Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tools:martin [2024/11/16 15:01] – [Easy-Dispense] sunriaxtools:martin [2024/11/17 09:03] (aktuell) – gelöscht sunriax
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Martin Dispenser ====== 
- 
-[[:start|Home]] 
- 
----- 
- 
-Um den Martin Dispenser mit KiCAD Gerberdaten benutzen zu können bedarf es bestimmten vorarbeiten die nachfolgend beschrieben werden. Ansonsten direkt zum [[#CAM-Designer|CAM-Designer]] springen. 
- 
-====== KiCAD Layout Vorarbeiten ====== 
- 
-Das Projekt auf den jeweiligen PC kopieren der mit dem Martin Dispenser verbunden ist. 
- 
-{{:tools:martin_kicad_project_folder.png?400|}} 
- 
-Das Projekt öffnen und das Tool [[hardware:kicad:plugins|Create rectangle pads]] ausführen. 
- 
-{{:tools:martin_kicad_project_create_rectangle_pads.png?800|}} 
- 
-Nachdem die Pads des Layouts nun alle Eckig sind kann mit dem Erzeugen der Gerberdaten fortgesetzt werden. 
- 
-{{:tools:kicad_create_gerber_open.png?800|}} 
- 
-Dabei sind die entsprechenden Einstellungen zu treffen. Für den CAM-Designer benötigt es die Paste Dateien 
- 
-{{:tools:martin_kicad_gerber_plot.png?600|}} 
- 
----- 
- 
-====== CAM-Designer ====== 
- 
-Im CAM-Designer ist die entsprechende Gerberdatei zu laden. 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_load_open.png?1000|}} 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_load_open_file.png?500|}} 
- 
-Ein Fehler beim Öffnen kann ignoriert werden. 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_load_open_skipped.png?300|}} 
- 
-Die Gerberdatei sollte nach dem Laden im CAM-Designer angezeigt werden. 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_with_board.png?1000|}} 
- 
-Das Board ist nun in die entsprechende Position zu rücken (so wie es in der Maschine angebracht wird). Die Referenz (0,0) befindet sich a linken unteren Rand. 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_board_rotate_execute.png?1000|}} 
- 
-Eventuell ist das Board zu spiegeln (Bottom Gerberdaten). 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_board_rotated.png?1000|}} 
- 
-Nach dem positionieren ist das Board für den Dispensvorgang aufzubereiten. 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_generate_dot_liner_data_execute.png?1000|}} 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_generate_dot_liner_data_options.png?300|}} 
- 
----- 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_generate_dot_liner_data_converting_complete.png?300|}} 
- 
-Quittiert das Erzeugen der Daten nicht mit 
- 
-<code> 
-0 local/0 global conflicts remaining 
-</code> 
- 
-ist es erforderlich die bestehenden Konflikte aufzulösen. Ansonsten kann dieser Schritt übersprungen werden. 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_solve_conflicts_execute.png?1000|}} 
- 
-Dieser Schritt ist so lang zu wiederholen bis keine Konflikte mehr auftreten. 
- 
----- 
- 
-Vor dem Speichern der Daten ist das Setzen der Referenzpunkte notwendig. Dies dient vor dem Start zum Referenzieren der Platine. Wichtig dabei ist die Einstellung im oberen linken Menüband zur Auswahl der Pads. 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_set_reference_point.png?1000|}} 
- 
-Nach dem Setzen der Referenzpunkte sind diese auf den Pads mit einem Kreuz vermerkt. Die Referenzpunkte werden idealerweise im Leiterplattendesign eingetragen. 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_reference_point_set.png?1000|}} 
- 
-Nun kann das Layout für das Dispensen gespeichert werden. Dazu ist es notwendig die richtige Lage auszuwählen. 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_select_ncd.png?1000|}} 
- 
-Und die Daten als *.NCD Datei speichern. 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_save_as.png?1000|}} 
- 
-{{:tools:martin_cam-designer_save_as_ncd.png?500|}} 
- 
----- 
- 
-====== Easy-Dispense ====== 
- 
-Nach dem Vorbereiten der Daten für den automatischen Dispenser, kann mit der Software Easy-Dispense der Dispensvorgang gestartet werden. Dazu ist die Leiterplatte in die Maschine einzuspannen und Easy-Dispense zu starten. 
- 
-{{:tools:martin_ed_00_hardware_start_position.jpg?600|}} 
- 
-{{:tools:martin_ed_01_hardware_mounting_equipment.jpg?600|}} 
- 
-{{:tools:martin_ed_00_init.png?600|}} 
- 
-{{:tools:martin_ed_01_reference_points.png?400|}} 
- 
-{{:tools:martin_ed_02_dispense_start.png?400|}} 
- 
-{{:tools:martin_ed_02_hardware_test_points.jpg?400|}} 
- 
-{{:tools:martin_ed_03_running.png?400|}} 
- 
-{{:tools:martin_ed_03_hardware_dispensing.jpg?400|}} 
- 
-{{:tools:martin_ed_04_dispense_complete.jpg?400|}} 
- 
-Wird während des Dispensens zu wenig/viel Lötpaste aufgetragen kann durch Variieren des Vol.-Kal. Parameters die Auftragungsdauer beeinflusst werden. 
- 
-{{:tools:martin_ed_99_hardware_to_much.jpg?400|}} 
- 
-{{:tools:martin_ed_03_running_menu.png?400|}} 
- 
----- 
- 
-[[:start|Home]] 
- 
-