Benutzer-Werkzeuge

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Martin Dispenser

Home


Um den Martin Dispenser mit KiCAD Gerberdaten benutzen zu können bedarf es bestimmten vorarbeiten die nachfolgend beschrieben werden. Sind diese Daten bereits vorhanden, kann direkt mit dem Einrichten zum automatischen Dispensen fortgesetzt werden.

KiCAD Daten vorbereiten

CAM Daten vorbereiten


Easy-Dispense

Nach dem Vorbereiten der Daten für das automatische Dispensen, ist an der Martin Rework Station/Dot Liner die Lötpaste anzubringen. Dabei ist darauf zu achten, dass er Düsenaufsatz in einem Winkel von 45° anzubringen ist (siehe Symbolbild). Die Granularität der Paste sollte 10um aufweisen (Type 6).

Anschließend ist die Leiterplatte an der Maschine anzubringen und Easy-Dispense zu starten.

Mit der Software Easy-Dispense lässt sich der auszuführende Dispensvorgang konfigurieren.

Wichtige Parameter dabei sind:

Parameter Wert Beschreibung
Volumen-Kalibrierung 0.1 Legt die Zeitdauer fest, mit der die Lötpaste herausgepresst wird
X/Y-Offest 0/0 Legt den Ursprung fest, ist möglicherweise einzustellen
Düse reinigen Reinigt die Düsen (nur beim Einrichten erforderlich)
Justieren Anfahren und Einstellen der Leiterplattenreferenzpunkt
Dispense Datei Pfad Dateipfad zur erzeugten Dispense-Datei (*.ncd)

Ist justieren aktiv so werden die zuvor definierten Referenzpunkte (siehe Bild) angefahren.

Das Einstellen der Referenzpunkte erfolgt dabei mit den Pfeiltasten. Die größe des Verfahrweges kann mit den Tasten F1-F4 (fein-grob) eingestellt werden.

Ist die Referenzierung abgeschlossen kann durch Drücken von ▶ der Dispensvorgang gestartet werden.

Wird während des Dispensens zu wenig/viel Lötpaste aufgetragen kann durch Variieren des Vol.-Kal. Parameters die Auftragungsdauer beeinflusst werden.


Home